Wie wird man Polizist? Buchkapitel zur Polizeiausbildung in der Schweiz

Wie wird man Polizist? Die Aus- und Weiterbildung der Polizei hat sich in den letzten fünfzehn Jahren stark gewandelt. Bildungsstätten wurden fusioniert oder neu geschaffen. Ein nationaler Rahmenlehrplan wurde erstellt und der Berufsabschluss «Polizistin/Polizist» erstmals eidgenössisch anerkannt. Gleichzeitig wurden die Lehrinhalte auf das Erlangen umfassender, spezialisierter Handlungskompetenzen für einen zunehmend komplexen und vernetzten Arbeitsbereich ausgerichtet. Dieses Kapitel zeichnet die Geschichte und die jüngsten Entwicklungen der Schweizer Polizeiausbildung nach. Es zeigt auf, dass trotz Harmonisierung und Professionalisierung regionale Unterschiede und bildungspolitische Herausforderungen fortbestehen.


Wildi, Lisa; Hagmann, Jonas (2016). Vom Landjäger zum modernen Ordnungshüter: Die Polizeiausbildung in der Schweiz. In Nünlist, Christian; Thränert, Oliver (eds.). Bulletin zur Schweizer Sicherheitspolitik, pp71-97. Zürich: Center for Security Studies, ETH Zürich. PDF